Neue 2-Euro-Münze „Erasmus“ im Umlauf
Es gibt eine neue 2-Euro-Münze! Sie wird anlässlich des 35. Jubiläums des Bildungsprogramms Erasmus+ in diesem Jahr herausgegeben und könnte ab sofort in Ihrem Geldbeutel landen.
WeiterlesenEs gibt eine neue 2-Euro-Münze! Sie wird anlässlich des 35. Jubiläums des Bildungsprogramms Erasmus+ in diesem Jahr herausgegeben und könnte ab sofort in Ihrem Geldbeutel landen.
WeiterlesenDie neuen Stadtbahnen des Typs HF6 sind ab sofort auch im offiziellen Einsatz. Die neuen Fahrzeuge des Herstellers Alstom bieten moderne Technik, komfortable Ausstattung und ein schickes Design. Sie sollen
WeiterlesenDer Ausbau des Radhauptnetzes läuft in der Landeshauptstadt Düsseldorf auf Hochtouren. Aktuell erfolgt der Ausbau des wichtigen Knotenpunktes an der Hofgartenrampe und der Oederallee. Auf der Oederallee entstehen zudem beidseitig
WeiterlesenUmzug des städtischen Testzentrums zum Bertha-von-Suttner-Platz: PCR-Testungen werden von der Stadt ab Freitag, 27. Mai, im städtischen Test- und Impfzentrum am Bertha-von-Suttner-Platz 1 angeboten. Der bisherige Standort an der Mitsubishi
WeiterlesenNach zwei Jahren Corona-Pause ist das größte Japanfest Europas erfolgreich an den Rhein zurückgekehrt – mit Kimonos, Cosplay, Musik und Feuerwerk. 600.000 Besucher ließen sich den 19. Japan-Tag in Düsseldorf
WeiterlesenDie Öffnungszeiten und Angebote im Corona-Testzentrum an der Mitsubishi Electric Halle, Siegburger Straße 15, werden an die aktuelle Nachfrage nach Testungen angepasst. Ab Montag, 16. Mai, sind von montags bis
WeiterlesenDie Landeshauptstadt Düsseldorf hat aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die in städtischen Verwaltungsgebäuden und Kulturinstituten das Tragen einer medizinischen Maske vorschreibt. Die Allgemeinverfügung ist ab Montag,
WeiterlesenFrohe Ostern 2022 allen Mitlesern. Wer für das Wochenende noch einen Ausflugstipp benötigt, wird beim Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, in der Düsseldorfer Carlstadt fündig. Es bietet den Besuchern
WeiterlesenDie Landeshauptstadt Düsseldorf hat aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die in städtischen Verwaltungsgebäuden und Kulturinstituten das Tragen einer medizinischen Maske vorschreibt. Die Allgemeinverfügung ist ab Samstag,
WeiterlesenAuch im digitalen Zeitalter bieten gedruckte Karten eine wichtige Orientierung in unserer Stadt. Jetzt ist die amtliche Stadtkarte der Landeshauptstadt Düsseldorf – komplett aktualisiert – als Wand- und Faltkarte erschienen
WeiterlesenNach längerer Zeit mal wieder ein ausführlicher Report der aktuellen Coronazahlen zum 26 März 2022. Die Infektionszahlen in Düsseldorf und NRW steigen nach einem kurzen Rückgang wieder, wobei die Altersgruppen
WeiterlesenNach Beschluss des Deutschen Bundestages gilt seit Samstag, den 19 März 2022, ein neues Infektionsschutzgesetz. Da die Lage in NRW in Bezug auf die zunehmende Anzahl an Coronapatienten in den
WeiterlesenIm Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Polizeipräsident Norbert Wesseler, der Leiter der Direktion Verkehr Jürgen Lankes und der Leiter der Autobahnpolizei, Polizeidirektor Reiner Schiffer, die Verkehrsunfallbilanz 2021. „Die Corona-Pandemie hatte im Jahr
WeiterlesenHeiratswillige können ab sofort ihren Wunschtermin zur Eheschließung einfach online buchen. Möglich macht das der digitale Traukalender des Düsseldorfer Standesamtes, der das Angebot der Online-Terminvereinbarungen bei der Landeshauptstadt erweitert. Bisher
WeiterlesenDer Heinrich-Heine-Platz im Herzen Düsseldorfs wird umgestaltet und soll zukünftig zu einem besonderen, hochwertigen Eingang in die Altstadt mit hoher Aufenthaltsqualität werden. Vorbereitende Arbeiten werden voraussichtlich am Montag, den 7.
WeiterlesenSonderausstellung „zwangs sterilisiert. Eingriffe in die Menschenwürde in Düsseldorf 1934-1945“: Zu den „vergessenen Opfern“ der NS-Diktatur gehören bis heute diejenigen Menschen, die einer Zwangssterilisation unterzogen wurden. Die „Unfruchtbarmachung“ von Männern
WeiterlesenIn Nordrhein-Westfalen ist am Sonntag, den 16 Jan 2022, eine Anpassung der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung des Landes NRW als Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) zur Verkürzung der Isolierung und Quarantäne bei
WeiterlesenSeit Freitag, den 7 Januar 2022 baut die Deutsche Bahn (DB) an fünf Schallschutzwänden entlang der Bahnstrecke der S6 in Düsseldorf-Rath. Deshalb verkehren die Züge der S 6 nachts und
WeiterlesenTicketpreise 2022: Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr passt zum 1. Januar 2022 die Preise für alle Fahrscheine an, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ein wenig abzumildern. Alle Bartickets mit dem alten
WeiterlesenIn Nordrhein-Westfalen ist am Samstag, den 4 Dez 2021, eine neue verschärfte Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft getreten. In Düsseldorf gelten damit seit Samstag ebenfalls neue Regelungen. Mit den
Weiterlesen